

about me
Meine Welt der Fotografie....
Schon in meiner Kindheit habe ich die ersten Erfahrungen mit der Fotografie gemacht. Damals als kleiner Bube durfte ich ab und zu meiner Mutter seine Canon 110E Kamera benützen. Das Entwickeln des Kodak Pocketfilm 110 war jedoch teuer und die Qualität der Fotos nicht gerade überwältigend.
Mitten in den 90er kaufte ich mir dann meine erste eigene Kompaktkamera. Eine Canon IXUS FF25 (APS-Kamera) über die ich nun Herr und Meister war. Da die Kamera jedoch immer noch einen Analogfilm hatte, war das Entwickeln des Filmes weiterhin sehr teuer, was dazu führte, dass ich die Kamera doch nicht so viel nutzte.
Als im 21 Jahrhundert die ersten Digitalkameras auf den Markt kamen, sparte ich mir das nötige Geld zusammen, um mir meine erste Digitalkamera zu kaufen. Die Canon Powershot S200 war zwar immer noch eine Kompaktkamera, jedoch fielen die Entwicklungskosten weg und ich konnte so richtig drauflos knipsen. Dazumal waren für mich Autos und technische Gerätschaften interessante und spannende Motive.
2005 machte ich in Thailand meine AOWD Tauchausbildung und das Tauchen entwickelte sich ab da immer mehr zu meiner Grossen Leidenschaft. So kam es, dass ich mir nach etwa dem fünfzigsten Tauchgang eine Sony Cyber Shot Kamera mit einem Unterwassergehäuse zulegte und somit in die Welt der Unterwasserfotografie eintauchte. Ja ihr habt richtig gelesen, erst nach 50 Tauchgängen.....
Zuerst Tauchen lernen, dazu gehört auch das richtige Tarieren.
Überwasser kam für mich das Fotografieren immer mehr in die Vergessenheit, da ich mich beruflich neu orientierte und in der Bauleitung Fuss fasste. Dazu gehörte auch eine Weiterbildung zum Hochbautechniker.
2010 lernte ich meine Frau Monika kennen und damit hatte ich auch ein gutes Modell gefunden wodurch die Leidenschaft für das Fotografieren wiederauflebte. Dies ging aber nur mit dem richtigen Werkzeug, was mich dazu bewegte meine erste richtige Kamera zu kaufen. Sicherlich war die Canon EOS 60D noch keine Vollformatkamera aber sie galt zu der Zeit als erste semiprofessionell Kamera von Canon.
Das heisst so viel wie die Fotos werden semiprofessionell oder wie war das.…. ;-)
Monika und ich entdeckten schnell die Aktfotografie für uns, was dazu führte, dass ich mir für zu Hause 3 Blitze mit Stativen und eine Studiorückwand zulegte. Wie so oft kauft man ohne Erfahrung das Falsche, bei mir war dies auch der Fall. Die Blitze waren wirklich nur für Amateure geeignet. Das war ich ja auch irgendwie noch, dennoch gelangen uns ein paar gute Aktfotos die ich nicht auf der Homepage veröffentlichen werden.
Mit der Zeit kam immer mehr der Wunsch nach einer richtigen Vollformatkamera auf. (Vollformat = voll gute Fotos oder.... ;-)) Als ich dann Monika davon überzeugen konnte, dass die zwingend nötig ist, durfte ich mir eine Canon EOS D6 kaufen, die ich noch heute einsetze.
Da in der Zwischenzeit neue und dazu auch einigermassen günstige Kompaktkameras mit Unterwassergehäuse auf den Markt kamen, kam auch bei mir der Wusch nach einer neue Kamera zu Tauchen. Mit der neue Panasonic Lumix DMC-TZ35 gelangen mir auch schon viel bessere Fotos, dies war sicher dem sehr guten Bildstabilisator der TZ35 zu verdanken. Dennoch glichen die Fotos immer noch mehr Schnappschüssen wie den tollen Hochglanzunterwasserfotos in den diversen Tauchzeitschriften.
Überwasser hatte ich die Möglichkeit einen Teil, einer doch besseren Studioausstattung als ich sie hatte, zu kaufen. Die bedeutete zwar, dass wir ein Zimmer opfern mussten, damit ich die ganze Studioausstattung aufstellen und betreiben konnte.
Mit den neuen Blitzen und grossen Softboxen konnte man so richtig mit dem Licht spielen und mir gelangen dadurch immer bessere Aktfotos. Auch diese sind nicht auf der Homepage ersichtlich ;-)
2016 brachte Canon die neue EOS 5D Mark IV auf den Markt, was für mich die richtige Kamera war mit der ich meiner Leidenschaft auch in Zukunft nachgehen werde.
Im Sommer 2017 konnte ich mir dann zu meiner 5D ein richtig tolles Unterwassergehäuse von Sea Cam zulegen, womit ich nun auch Unterwasser mit einer Vollformatkamera unterwegs bin (= Unterwasser voll gute Fotos ;-)).
Jetzt heisst es nur noch die nötige Erfahrung mit den neuen Gerätschaften sammeln damit mir auch richtig gute Fotos gelingen.
Aber sieht doch selbst ob euch doch das eine oder andere Foto gefällt....
Ich möchte mich an der Stelle noch bei meiner Frau Monika bedanken, die über die gesamte Zeit mein Hobby des Tauchens und Fotografieren geteilt und damit auch versüsst hat.
- danke dass du meine verrückten Ideen immer wieder gut heisst, auch wenn ich immer ein wenig Überzeugungsarbeit leisten muss, ich liebe dich -